Die DVR-Simulatoren eröffnen die Möglichkeit, je nach Bedarf themenspezifische Übungen zu erstellen und diese zu speichern. Nahezu alle denkbaren Verkehrs- und Umweltsituationen (Tag, Nacht, Schnee, Glatteis etc) können in den Mittelpunkt einer Simulationsfahrt gestellt werden. Ein spezielles Programm für Fahrerinnen und Fahrer von Einsatzwagen ist ebenfalls vorhanden. Details dazu finden Sie an dieser Stelle. Die gespeicherten Übungen können wiederholt werden, so dass verschiedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter den exakt gleichen Bedingungen fahren können.
Simulatoren können in Schulungen zur praktischen Vertiefung von Seminaren eingesetzt werden. Auf Verkehrssicherheitstagen, Messen, Tagen der Offenen Tür und ähnlichen Veranstaltungen dienen sie der Sensibilisierung für Verkehrssicherheitsthemen, der Öffentlichkeitsarbeit und der Aufklärung.
Der DVR betreibt insgesamt vier Fahrsimulatoren, die überwiegend in der berufsgenossenschaftlichen Aus- und Fortbildung sowie bei innerbetrieblichen Verkehrssicherheitsveranstaltungen eingesetzt werden. Jeweils ein stationärer Simulator befindet sich an den Standorten Erding, Hamburg und Hoya. Für Messen und Veranstaltungen hält der DVR einen mobilen Simulator bereit. Die Betreuung erfolgt durch speziell geschulte DVR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Um den 2.000 kg schweren mobilen Simulator nutzen zu können, müssen am Einsatzort folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Sie möchten den mobilen Simulator buchen?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Download:
Broschüre „Simulatoren – Instrumente betrieblicher Verkehrssicherheit“ (1,4 MB)